Netzwerk
Baukulturelle Bildung
Lehre, Fort- und Weiterbildungen
Fortbildung für Lehrkräfte zu Architektur | Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Zielgruppe | Kinder Jugendliche |
Thema | Architektur Material und Konstruktion |
Aktionsradius | Rheinland-Pfalz |
Kurzinformation | 2023: "Farbe in der Architektur" am 8. Juli | "Spirituelle Architektur - Sakralräume" am 2. November |
Akteur im Netzwerk Bildung | Architektenkammer Rheinland-Pfalz | Architektur und Schule |
Kontakt |
Architektenkammer Rheinland-Pfalz Hindenburgplatz 6 55118 Mainz 06131-9960-23 |
Ansprechpartner | Andrea Seitz-Wollowski |
Material zum Download |
EK MehrWissen 2023.indd
(PDF)
|
Website | https://www.diearchitekten.org/main-menue/baukultur/schule-architektur/ |
In Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz bietet die Architektenkammer seit 2021 kostenfreie Lehrfortbildungen in Tagesseminaren an. Die Fortbildungen bieten den Lehrkräften direkt verwertbare Materialien und Informationen zu Themenbereichen, die im Lehrplan enthalten sind. Das Tagesprogramm gliedert sich in Vortrag, kleine Exkursion oder Stadtspaziergang und kreativen Workshop mit einfachen Mitteln. Los ging es 2021 mit Stilepochen des 20. Jahrhunderts, Bauhaus, Moderne und Expressionismus. 2022 ging es mit der Nachkriegsmoderne und Postmoderen weiter.
Tagesseminare 2023:
- Farbe in der Architektur, Samstag, 8. Juli 2023, 9:30 bis 17:00 Uhr, Zentrum Baukultur Mainz
- Spirituelle Räume - Sakralarchitektur, Donnerstag, 2. November 2023, 9:30 bis 17:00 Uhr, Zentrum Baukultur Mainz
Referent der Seminare ist Dr. Dr. Arne Winkelmann aus Frankfurt am Main. Er hat sich in seiner Arbeit auf Baukulturvermittlung für Lehrkräfte spezialisiert.
Das Bauen betrifft uns alle unmittelbar. Kompetenz im Bereich Architektur und Baukultur ist die Grundlage für die nachhaltige Gestaltung unserer gebauten Umwelt für folgende Generationen.
Architektur thematisch stärker im Schulunterricht einzubringen ist ein wichtiges Ziel zur Förderung unserer Baukultur. Lehrkräfte sind dafür die besten Katalysatoren, die wir für das Thema gewinnen möchten. Architektur eignet sich dabei nicht alleine für das Fach Bildende Kunst, auch für Darstellendes Spiel und eine fächerübergreifende Integration.

