Netzwerk
Baukulturelle Bildung
Preise und Wettbewerbe
Deutscher Preis für Denkmalschutz: Vermittlungspreis
Logo | |
Thema | Denkmal |
Aktionsradius | bundesweit |
Kurzinformation | Kategorie Vermittlungspreis | Ausschreibung jährlich von Januar bis März |
Akteur im Netzwerk Bildung | Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) | AG Denkmalvermittlung |
Kontakt |
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Potsdamer Platz 1 10785 Berlin |
Ansprechpartner | Cäcilie Schüren |
Website | https://www.deutscher-preis-denkmalschutz.de/ausschreibung/ |
Silberne Halbkugel in der Kategorie Vermittlung:
Seit 2022 würdigt das DNK in der Kategorie Vermittlung innovative Projekte der Jugend- und der Erwachsenenbildung im Bereich der Denkmalpflege. Bewerben können sich Persönlichkeiten oder Organisationen, die sowohl ehrenamtlich als auch hauptberuflich Denkmalvermittlung betreiben.
Der Deutsche Preis für Denkmalschutz:
Der Deutsche Preis für Denkmalschutz ist die höchste Auszeichnung auf diesem Gebiet in der Bundesrepublik Deutschland. Er wird seit 1978 jährlich an Persönlichkeiten und Vereine vergeben, die sich in hervorragender Weise um die Belange der Denkmalpflege verdient gemacht haben. Die Leistungen sollen in der Regel langfristig angelegt sein und in ihrer Bedeutung weit über sonst übliches Engagement hinausgehen.
Der Preis wird in verschiedenen Kategorien verliehen: Die gewürdigten Aktivitäten reichen von der konkreten baulichen Umsetzung bis hin zur Vermittlung und sind dabei genauso vielfältig, wie die Denkmaltypen selbst. Die Ausschreibung für den Deutschen Preis für Denkmalschutz läuft jährlich von Januar bis März/April.
Für die Kategorien Medienpreis und Vermittlungspreis sind Eigenbewerbungen möglich.

Aktuell +++ Potsdamer Resolution zum Lesen, Teilen und Unterzeichnen +++ Fortbildung der Architektenkammer Rheinland-Pfalz für Lehrkräfte +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ Fotowettbewerb der Architektenkammer Rheinland-Pfalz +++ Für alle zwischen 16 und 21 Jahren: Umfrage zur Kultur des Bauens in Westfalen +++ Jugend-Workshop Hannover 10.-14.7.2023 +++ KinderKünsteZentrum in Berlin: Mitmach-Ausstellung "Sammeln Messen..." +++ MACH WAS! Handwerkswettbewerb für Schulteams +++ Planungstool: www.schulbauopensource.de +++