Netzwerk
Baukulturelle Bildung
Netzwerk Bildung
bauwärts - Stadt Raum Bildung Kultur
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Kinder Jugendliche Pädagogen Planer Kommunen |
Thema | Architektur Stadt Denkmal Material und Konstruktion |
Aktionsradius | bundesweit |
Kurzinformation | Baukulturvermittlung I aktivierende Stadtentwicklung |
Kontakt |
Zeppelinstraße 57 81669 München 089-71684017 |
Ansprechpartner |
Dipl.-Ing. Innenarchitektin, M.A. Stage Design Stephanie Reiterer, Gesellschafterin
Dipl. Ing. Architekt Jan Weber-Ebnet, Gesellschafter |
Bildungsangebote |
Das Dachwerk - Mein Kulturerbe Bayern SCHULE MACHT SICH... Eine Initiative für partizipative Schulentwicklung Unterrichtsmaterial "Leo von Klenze" |
Bildungspartner |
Architektur und Schule - Landesarbeitsgemeinschaft Bayern e.V. SCHULE MACHT SICH... LOST TRACES... bauKulturCamp |
www.facebook.com/bauwaerts/ | |
www.instagram.com/bauwaerts/ | |
Website | www. bauwärts.de |
bauwärts
arbeitet an der Schnittstelle von Stadt, Raum, Bildung und Kultur
Wir
beteiligen und informieren, initiieren und begleiten entwickeln und aktivieren, gestalten und inszenieren
im
öffentlichen Raum, Gebäude, Baudenkmal, in der Schule, im Museum oder an Orten der Kultur
für
TEILHABE und MITGESTALTUNG
Ziele der Bildung lassen sich mit Stadtentwicklung, Kultur und Gesellschaft zusammen denken und hierdurch Projekte entwickeln, in denen sich junge Menschen im Kontext der Baukultur sinnvoll und wirksam erleben. In Raumlaboren werden Nutzungsszenarien getestet und nachhaltige Impulse für die Entwicklung von Stadt und Schule, von Gebäuden und Baudenkmälern gegeben. In gelungenen Projekten übernehmen junge Menschen Verantwortung und werden im Prozess zu aktiven und mündigen Bürger/innen, Architekturnutzer/innen, Stadtmacher/innen und Kulturschaffenden.





















Aktuell +++ Bundesweiter Junior.ING Schülerwettbewerb 2023/24 zum Thema "Achterbahn – drunter und drüber" +++ Preisträger Junior.Ing 2023 +++ Brandenburg: Digitaler Schülerwettbewerb "Minecraft" +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ Magazin "Building Bildung" von Baukultur NRW +++ Neuerscheinung: "Baukulturelle Bildung: Bestand, Bedarf, Wirksamkeit" +++ Neuerscheinung: Stadtentdecker-Werkstattbuch +++ Oscar, der trinationale Schülerwettbewerb +++ Planungstool: www.schulbauopensource.de +++ Schulwettbewerb Berlin/Brandenburg 2023/24 "Unser Brückenschlag" +++