Netzwerk
Baukulturelle Bildung
Material zum Loslegen
Bausatz für die Leonardo-Brücke
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Kinder Pädagogen |
Thema | Material und Konstruktion Infrastruktur und Mobilität |
Aktionsradius | Bayern |
Kurzinformation | Bausätze bestellbar für 9,50 € pro Stück. Für Veranstaltungen Brücke in größerem Maßstab verfügbar |
Akteur im Netzwerk Bildung | Bayerische Ingenieurkammer-Bau | Für Schüler und Lehrer |
Kontakt |
Bayerische Ingenieurekammer-Bau Schloßschmidstraße 3 80639 München |
Ansprechpartner | Kathrin Polzin, Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit |
https://www.facebook.com/BayIkaBau/ | |
https://www.linkedin.com/company/bayika/ | |
Website | https://www.bayika.de/de/beratung-und-service/schueler-und-studierende/leonardo-bruecke-bausatz.php |
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bietet Holzbausätze für Leonardo-Brücken an, mit denen Kinder und Jugendliche spielerisch ihr Ingenieurtalent erproben können. Der Bausatz mit insgesamt 15 Hölzern enthält nur eine knappe Aufbauanleitung, den Rest müssen die kleinen Brückenbauer selbst herausfinden. Nur so viel wird verraten: Die Konstruktion funktioniert komplett ohne Verbindungselemente. Die Hölzer stützen sich gegenseitig ab und sind durch Druck und Gegendruck miteinander verschränkt. Dafür wird kein weiteres Hilfsmittel benötigt, nur ein wenig Geduld und Geschick.
Die Bausätze können für 9,50 € pro Stück bestellt werden.
Übrigens: Für Veranstaltungen und Wettbewerbe steht die Brücke auch im größeren Maßstab zur Verfügung.
Die Idee zu dieser Brücke stammt von dem berühmten KünstlerLeonardo da Vinci (1452-1519), der auch ein äußerst findiger Ingenieur war. Er entwickelte die „Leonardo-Brücke“ um ein schnelles Überqueren von Flüssen zu ermöglichen. Es gibt viele verschiedene Formen der „Leonardo-Brücke“. Bei allen müssen die Bretter so geschickt ineinander verkeilt werden, dass die Brücke ganz ohne Schrauben und Seile hält - eine selbsttragende Bogenkonstruktion sozusagen.
Aktuell +++ Bundesweiter Junior.ING Schülerwettbewerb 2023/24 zum Thema "Achterbahn – drunter und drüber" +++ Preisträger Junior.Ing 2023 +++ Brandenburg: Digitaler Schülerwettbewerb "Minecraft" +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ Magazin "Building Bildung" von Baukultur NRW +++ Neuerscheinung: "Baukulturelle Bildung: Bestand, Bedarf, Wirksamkeit" +++ Neuerscheinung: Stadtentdecker-Werkstattbuch +++ Oscar, der trinationale Schülerwettbewerb +++ Planungstool: www.schulbauopensource.de +++ Schulwettbewerb Berlin/Brandenburg 2023/24 "Unser Brückenschlag" +++