Netzwerk
Baukulturelle Bildung
Netzwerk Bildung
BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Kinder Jugendliche Pädagogen Planer |
Thema | Architektur Innenraum Stadt Material und Konstruktion Klima, Energie und Umwelt |
Aktionsradius | Berlin |
Kurzinformation | Durchführung von partizipativen Gestaltungs-/ Planungs- und Bauworkshops zur Stadt+Raumgestaltung |
Kontakt |
BAUFACHFRAU Berlin e.V. Lehderstraße 108 13086 Berlin 030 92092176 |
Ansprechpartner |
Heike Eskandarinezhad, Geschäftsführerin
Anne Baltruschat , Projektkoordination und Öffentlichkeitsarbeit |
Bildungsangebote |
cLabs Modulkoffer - Bildungsmodule zu Klimaschutz in Planung und Handwerk |
Bildungspartner |
"Initiative Grüne Schulhöfe" mit Berliner Schulen WeTrain - Bedarfsgerechte Bildungsangebot für Frauen |
https://www.facebook.com/BAUFACHFRAU/ | |
https://www.instagram.com/baufachfrau_berlin_ev/ | |
Website | www.baufachfrau-berlin.de |
Der gemeinnützige Verein BAUFACHFRAU Berlin e.V. wurde 1988 mit dem Ziel gegründet, die Chancen von Frauen in handwerklichen, technischen und gestalterischen Berufen zu stärken.
In unseren Ideen- und Bauwerkstätten entwickeln und gestalten wir partizipativ mit den Nutzer*innen das eigene Wohnumfeld, Freiflächen, Spielräume, Lebensräume – vom Stadtmöbel bis zum interkulturellen Garten. Dabei setzen wir auf die Beteiligung aller Generationen, insbesondere von Mädchen und Frauen.
Ressourcenschonung, Wieder- und Weiterverwendung sowie nachhaltiges Planen und Bauen sind uns wichtig, und das vermitteln wir auch: In Ausstellungen, Publikationen, Bildungsmaterialien und natürlich in unserer praktischen Arbeit. Der Verein arbeitet seit Jahren in verschiedenen Arbeitsgruppen und Netzwerken im Bereich der Nachhaltigkeit und der nachhaltigen Bildung auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene.
Aus den erfolgreich umgesetzen Projekten werden Materialien wie Handreichungen und Bauanleitungen zugänglich.




Aktuell +++ Bundesweiter Junior.ING Schülerwettbewerb 2023/24 zum Thema "Achterbahn – drunter und drüber" +++ Preisträger Junior.Ing 2023 +++ Brandenburg: Digitaler Schülerwettbewerb "Minecraft" +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ Magazin "Building Bildung" von Baukultur NRW +++ Neuerscheinung: "Baukulturelle Bildung: Bestand, Bedarf, Wirksamkeit" +++ Neuerscheinung: Stadtentdecker-Werkstattbuch +++ Oscar, der trinationale Schülerwettbewerb +++ Planungstool: www.schulbauopensource.de +++ Schulwettbewerb Berlin/Brandenburg 2023/24 "Unser Brückenschlag" +++