Netzwerk
Baukulturelle Bildung
Netzwerk Bildung
Architektur und Schule - Landesarbeitsgemeinschaft Bayern e.V.
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Kinder Jugendliche Pädagogen Planer Kommunen |
Thema | Architektur Stadt Denkmal |
Aktionsradius | Bayern |
Kurzinformation | Landesarbeitsgemeinschaft Bayern |
Kontakt |
Waisenhausstr. 4 c/o Bayerische Architektenkammer 80637 München 0179/2331232 |
Ansprechpartner |
Dipl.-Ing. Innenarchitektin, M.A. Stage Design Stephanie Reiterer, Mitglied des Vorstands
Dipl.-Ing. Architekt Jan Weber-Ebnet, Mitglied des Vorstands |
Bildungsangebote |
Das Dachwerk - Mein Kulturerbe Bayern SCHULE MACHT SICH... Eine Initiative für partizipative Schulentwicklung Unterrichtsmaterial "Leo von Klenze" |
Bildungspartner |
Bayerische Architektenkammer bauwärts - Stadt Raum Bildung Kultur |
Material zum Download |
Download Flyer
(PDF)
|
Website | www.architektur-und-schule.org |
Der gemeinnützige Verein ist hervorgegangen aus einer Initiative des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und der Bayerischen Architektenkammer, um die baukulturelle Bildung voranzutreiben und diese fächerübergreifend an bayerischen Schulen zu verankern.
In Lehrerfortbildungen werden unterschiedliche Methoden für die Auseinandersetzung mit der gebauten Umwelt sowie theoretische Grundlagen vermittelt.
Darüber hinaus unterstützen die Architekt/innen der LAG außerunterrichtliche, lehrplanbezogene Baukultur-Projekte in ganz Bayern. In Workshops und an Projekttagen gestalten Schüler/innen ihr
Schulhaus, ihren Schulhof oder Flächen im Stadtquartier mit und geben durch experimentelle, temporäre Zwischennutzungen von (öffentlichen)
Räumen Impulse für zukünftige Planungsprozesse.
Für die Realisierung steht den Schulen der ArchitekturSchulBus mit Werkzeugen und vielfältigem Material zur Verfügung.














Aktuell +++ Bundesweiter Junior.ING Schülerwettbewerb 2023/24 zum Thema "Achterbahn – drunter und drüber" +++ Preisträger Junior.Ing 2023 +++ Brandenburg: Digitaler Schülerwettbewerb "Minecraft" +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ Magazin "Building Bildung" von Baukultur NRW +++ Neuerscheinung: "Baukulturelle Bildung: Bestand, Bedarf, Wirksamkeit" +++ Neuerscheinung: Stadtentdecker-Werkstattbuch +++ Oscar, der trinationale Schülerwettbewerb +++ Planungstool: www.schulbauopensource.de +++ Schulwettbewerb Berlin/Brandenburg 2023/24 "Unser Brückenschlag" +++