Netzwerk
Baukulturelle Bildung
Netzwerk Bildung
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein | Schülerwettbewerbe
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Pädagogen Planer Kommunen |
Thema | Architektur Material und Konstruktion Infrastruktur und Mobilität |
Aktionsradius | Schleswig-Holstein |
Kurzinformation | Fotowettbewerb zur Architektur alle zwei Jahre | Junior.Ing Schülerwettbewerb jährlich |
Kontakt |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 71 24105 Kiel |
Ansprechpartner | Sara Dreidemie, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
Bildungsangebote |
Unterrichtsmodule Architektur |
https://www.junioring.ingenieure.de/ | |
Website | www.aik-sh.de/baukultur/architektur-macht-schule |
Die Architekten- und Ingenieurkammer macht sich für die Förderung der Baukultur stark. Baukultur – ein weites Feld, das letztlich allen gebauten Raum beschreibt – egal, ob unter freiem Himmel oder unter Dach und Fach. Ganz gleich, ob wir in privaten Wohnumgebungen oder öffentlichen Arbeitszusammenhängen denken, Wege, Parks und Straßen betrachten – gebauter Raum umgibt uns schließlich auf Schritt und Tritt. Was wären wir ohne die Werke und Bauten großer Baumeister der Geschichte, ohne die Pionierleistungen mutiger und kluger Konstrukteure und Ingenieure? Was wären unsere heutigen Großstädte ohne geplante Strukturen, ansprechende Architekturen und Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung?
Das Bewusstsein und der Blick für Baukultur müssen von Generation zu Generation weitergegeben und gepflegt werden, denn was man stets vor Augen hat, nimmt man nur allzu leicht für selbstverständlich. Und dass die Realität, die mit allen Sinnen erfahren werden kann, oftmals der beste und nachdrücklichste Lehrmeister ist, auch darüber besteht Einigkeit. Da ist es gut, dass „Architektur und Ingenieurbauwesen Schule machen“ und junge Menschen schon in frühen Jahren für die Wahrnehmung von Raum, gebauter Umwelt, Funktion und Ästhetik sensibilisiert werden.
Architektur macht Schule | Schüler-Fotowettbewerb
Die Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein bietet alle zwei Jahre den Schüler-Fotowettbewerb an.
Ingenieurwesen macht Schule | Junior.ING Schülerwettbewerb
Der Schüler-Ingenieurwettbewerb Junior.ING findet sogar jährlich statt. Bei dem zweistufigen Wettbewerb loben die jeweiligen Kammern den Landeswettbewerb für ihr Bundesland aus. Die Sieger des Landeswettbewerbs nehmen anschließend am Bundesentscheid und der Bundespreisverleihung in Berlin teil. Mit durchschnittlich 5.000 Teilnehmenden gehört der Schülerwettbewerb Junior.ING zu einem der größten deutschlandweit. Auslobung und Anmeldung über die Wettbewerbsseite https://www.junioring.ingenieure.de/).
Aktuell +++ Bundesweiter Junior.ING Schülerwettbewerb 2023/24 zum Thema "Achterbahn – drunter und drüber" +++ Transnationales Symposium zur Architekturvermittlung in Venedig +++ Preisträger Junior.Ing 2023 +++ Preisträger Schulbaupreis NRW 2023 +++ Fortbildung der Architektenkammer Rheinland-Pfalz für Lehrkräfte +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ MACH WAS! Handwerkswettbewerb für Schulteams +++ Magazin "Building Bildung" von Baukultur NRW +++ Neuerscheinung: "Baukulturelle Bildung: Bestand, Bedarf, Wirksamkeit" +++ Oscar, der trinationale Schülerwettbewerb +++ Planungstool: www.schulbauopensource.de +++ Save the Date: 5.10.2023 "10 Jahre Stadtentdecker-Projekt" in Brandenburg +++ Schulwettbewerb Berlin/Brandenburg 2023/24 "Unser Brückenschlag" +++