Netzwerk
Baukulturelle Bildung
Lehre, Fort- und Weiterbildungen
Andere Perspektiven kennenlernen - Viele verschiedene Räume denken 23.10.2023 – 27.10.2023
Zielgruppe | Pädagogen Planer Kommunen |
Thema | Stadt Infrastruktur und Mobilität |
Aktionsradius | international |
Kurzinformation | Werkstattkurs Baukultur inklusiv |
Akteur im Netzwerk Bildung | Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW - Fachbereich Baukultur |
Kontakt |
Akademie der Kulturellen Bildung Remscheid |
Ansprechpartner |
Dr. Kawthar El-Qasem, FB-Leiterin Baukultur
Marina Stauch, Kurssachbearbeitung |
Website | https://kulturellebildung.de/kurse/viele-verschiedene-raeume-denken-2/ |
Wie viele verschiedene Räume sind in einem Raum? Sie nehmen an alternativen Stadtführungen teil, lernen die Perspektiven unterschiedlicher Menschen kennen und gewinnen neue Einblicke.
Sie setzen sich vor diesem Hintergrund mit Fragen der Vielfalt, der Inklusion und sozialen Gerechtigkeit auseinander. Anhand der Mapping-Methode lernen Sie Strategien und Raumverhalten kennen. So können Sie Rückschlüsse auf Auswirkungen bestimmter räumlicher Anordnungen und Verbesserungsmöglichkeiten ziehen.
Schwerpunkte
-Baukultur und Inklusion
-Alternative Stadtführungen
-Mapping-Methode und ihre Einsatzmöglichkeiten
Mo-Fr 23.10.2023 – 27.10.2023
187 €
Kursgebühr
254 €
Unterkunft & Verpflegung (inkl. USt.)