Netzwerk
Baukulturelle Bildung
Lehre, Fort- und Weiterbildungen
Akademie on Tour: Architektur-Biennale Venedig 05.06.2023 – 09.06.2023
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Pädagogen Planer Kommunen |
Thema | Architektur Stadt Kunst, Kultur und Design |
Aktionsradius | international |
Kurzinformation | Visionen urbanen Lebens |
Akteur im Netzwerk Bildung | Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW - Fachbereich Baukultur |
Kontakt |
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW Küppelstein 34 42857 Remscheid +492191794268 |
Ansprechpartner |
Dr. Kawthar El-Qasem, FB-Leiterin Baukultur
Marina Stauch, Kurssachbearbeitung |
Website | https://kulturellebildung.de/kurse/architektur-biennale-venedig/ |
Wie leben wir zusammen? Welche räumlichen Visionen gibt es für gesellschaftliches Zusammenleben? Wie sind die Wechselwirkungen von Architektur und Mensch?
Reisen Sie mit uns nach Venedig und erforschen Sie diese Fragen auf der 18. Architektur-Biennale. Auf Grundlage der erlebten Architektur vor Ort entwickeln Sie künstlerisch eigene räumliche Visionen.
Schwerpunkte:
• Besuch der Architektur-Biennale
• Künstlerische Raumerforschung (Zeichnung, Modelle, performative Miniaturen, Fotografie, Collage)
• Entwicklung einer eigenen Raum-Miniatur in Anlehnung an die Biennale-Themen
• Entwicklung von Vermittlungsangeboten auf Basis individueller Rezeptionserfahrungen
Ein interdisziplinärer Kurs zusammen mit Brigitte Dietze (FB Bildende Kunst)
05.06.2023 – 09.06.2023
187 € Kursgebühr. Die Anreise nach Venedig sowie die Unterkunft und Verpflegung vor Ort sind eigenständig zu organisieren und zu finanzieren.
Aktuell +++ Potsdamer Resolution zum Lesen, Teilen und Unterzeichnen +++ Fortbildung der Architektenkammer Rheinland-Pfalz für Lehrkräfte +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ Fotowettbewerb der Architektenkammer Rheinland-Pfalz +++ Jugend-Workshop Hannover 10.-14.7.2023 +++ KinderKünsteZentrum in Berlin: Mitmach-Ausstellung "Sammeln Messen..." +++ MACH WAS! Handwerkswettbewerb für Schulteams +++ Planungstool: www.schulbauopensource.de +++