Netzwerk

Baukulturelle Bildung

Akademie-Baustelle: Luftschlösser bauen mit und ohne Material

Logo
Zielgruppe Pädagogen
Planer
Aktionsradius international
Kurzinformation Literatur-Räume
Akteur im Netzwerk Bildung Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW - Fachbereich Baukultur
Kontakt Akademie der Kulturellen Bildung
Remscheid
Ansprechpartner Kawthar El-Qasem
E-Mail

Marina Stauch, Kurssachbearbeitung
E-Mail
Website https://kulturellebildung.de/kurse/literatur-raeume/
© Kawthar El-Qasem
Comic-Museum Brüssel

Eine Insel mit zwei Bergen, Liliput und Bullerbü, Hogwarts und Hexenhäuschen: Geschichten zu hören oder zu lesen, bedeutet, aus Worten und der eigenen Vorstellungskraft Welten und Räume zu schaffen, die uns berühren. Manchmal haben wir solche Sehnsucht nach fiktiven Orten, als wären wir dort zuhause

Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen literarische Raume erforschen und gestalten, Geschichten aus Räumen spinnen und Atmosphären schaffen, die Lust auf Geschichten machen. Ein Kurs für alle, die Literatur vermitteln, Geschichten erzählen oder in der baukulturellen Bildung zur Raumentwicklung einsetzen – mobil oder an festen Standorten, in Bibliotheken, Einrichtungen und Schulen, auf Bühnen, im Wald und auf der Heide.

Schwerpunkte:

-Räume partizipativ mit einfachen Materialien gestalten
-Standbilder, Guckkästen und Co.
-literaturpädagogische Methoden zum Raum
-Räume zwischen Geschichtenerzähler*innen und ihren Zuhörer*innen

Hinweis:
Der Kurs wird für die Qualifizierungen „Geschichten erzählen“ und „Literaturpädagogik“ anerkannt und wird vom Bundesverband Leseförderung mit 40 UE.

© Kawthar El-Qasem
Venedig Biennale
Nach oben