Netzwerk
Baukulturelle Bildung
Aktionen zum Mitmachen
Actionsbounds - Touren in Hannover und Göttingen | Lavesstiftung Niedersachsen
Zielgruppe | Kinder Jugendliche |
Thema | Architektur Stadt |
Aktionsradius | Niedersachsen |
Kurzinformation | Digitale Stadtralleys für Hannover und Göttingen |
Akteur im Netzwerk Bildung | Architektur macht Schule | Lavesstiftung Schulbau | Architektenkammer Niedersachsen |
Kontakt |
Lavesstiftung Friedrichswall 5 30159 Hannover |
Ansprechpartner | Dr. Ute Maasberg, Referentin, Architektenkammer Niedersachsen |
Website | https://www.lavesstiftung.de/themen-projekte/architektur-macht-schule |
Die Lavesstiftung hat 2021 mit zwei Schulen kooperiert und so genannte „Actionbounds“ entwickelt - digitale Stadtralleys zu architektonischen Themen. Wer Lust hat, kann sich die App kostenfrei aufs Handy laden, einen der Bounds suchen und los geht`s.
Vier Bounds wurden von einem 9. Jahrgang der Helene-Lange-Schule in Hannover erstellt. Hier wurden Touren zu Skateplätzen, der Backsteinarchitektur oder der Industriearchitektur in Linden oder auch eine Zeitreise durchs Viertel erstellt. In Göttingen haben zwei Klassen im 10. Jahrgang des Max-Planck-Gymnasiums die Touren „Schweben und doch standfest“ sowie „Kontrast und Anverwandlung: Architektur“ ins Leben gerufen.
Zur Auswahl stehen:
Tour in Göttingen - Schweben und doch standfest?
Tour in Göttingen: Kontrast und Anverwandlung: Architektur
Tour in Hannover: Industriearchitektur in Linden
Tour in Hannover: Backstein in Linden
Tour in Hannover: Skatekultur in Linden
Tour in Hannover: Zeitreise durch Hannovers Geschichte
Aktuell +++ Potsdamer Resolution zum Lesen, Teilen und Unterzeichnen +++ Fortbildung der Architektenkammer Rheinland-Pfalz für Lehrkräfte +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ Fotowettbewerb der Architektenkammer Rheinland-Pfalz +++ Jugend-Workshop Hannover 10.-14.7.2023 +++ KinderKünsteZentrum in Berlin: Mitmach-Ausstellung "Sammeln Messen..." +++ MACH WAS! Handwerkswettbewerb für Schulteams +++ Planungstool: www.schulbauopensource.de +++