Netzwerk
Aktive der Baukultur
Stiftungen
Schader-Stiftung
Logo | ![]() |
Kontakt |
Goethestr. 2 64285 Darmstadt Tel. 06151-1759-0 |
Ansprechpartner/in |
Alexander Gemeinhardt, Vorstandsvorsitzender
|
Gründungsjahr | 1988 |
Baukulturelle Bildung |
Lego Our Future: Wir entwerfen Arbeitswelten |
Website | schader-stiftung.de |
Die Schader-Stiftung fördert seit mittlerweile 30 Jahren die Gesellschaftswissenschaften. Ihr Anliegen ist es dabei, den Praxisbezug der Gesellschaftswissenschaften und deren Dialog mit der Praxis zu stärken. Zu diesem Zweck stellt die Schader-Stiftung das Schader-Forum in Darmstadt zur Verfügung.
Geförderte Veranstaltungen müssen dem Stiftungszweck dienen: der Förderung des Dialogs zwischen Gesellschaftswissenschaften und Praxis. In Projekten sind jeweils beide Dialogpartner angemessen zu beteiligen. Dabei werden unter Gesellschaftswissenschaften alle jene Wissenschaften verstanden, deren Arbeit der Weiterentwicklung des Gemeinwesens dient. Praxis kann die Anwendung in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kommunen, dem Dritten Sektor und der angewandten Wissenschaft sein.
Die Angebote der Schader-Stiftung finden sich in den folgenden sechs Themenbereichen wieder: Gemeinwohl und Verantwortung, Demokratie und Engagement, Vielfalt und Integration, Stadtentwicklung und Wohnen, Kommunikation und Kultur sowie Demographie und Strukturwandel.
Die Schader-Stiftung ist keine Förderstiftung, sondern eine operativ arbeitende Stiftung und verwendet ihre Mittel in selbst konzipierten Projekten. In aller Regel sind dies Veranstaltungen im Schader-Forum in Darmstadt.
