Netzwerk
Aktive der Baukultur
Institute und Akademien
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
Kontakt |
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung e.V. Flakenstraße 29-31 15537 Erkner Tel. 033-62793-0 |
Ansprechpartner/in |
Prof. Dr. Heiderose Kilper, Vertretungsberechtigter Vorstand und Direktorin
Jan Zwilling, Pressestelle |
Gründungsjahr | 1992 |
Website | leibniz-irs.de |
Gemäß seiner Satzung erforscht das IRS die Transformation und Steuerung von Städten und Regionen aus sozialwissenschaftlichen Perspektiven in interdisziplinären Teams und langfristig angelegten Forschungsschwerpunkten.
Einmalig ist die Historische Forschungsstelle mit den Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR, einem umfangreichen Archiv von Dokumenten, Plänen, Karten und Fotos, die vom IRS gesammelt, erschlossen, aufbereitet und punktuell ausgewertet werden.
Das IRS erforscht die Raumbezüge und Raumkontexte sozialen Handelns in ihrer Prozesshaftigkeit und ihrer historischen Dimension mit sozialwissenschaftlichen Methoden. In besonderem Fokus stehen die soziale Konstruktion von Räumen und handlungstheoretische Zugänge. Zentrale Themenfelder der Forschung sind Krise und Resilienz, Wissen und Innovation sowie Institutionen und Governance. Das Institut verfügt über eine umfangreiche Sammlung an Dokumenten zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR.