Netzwerk
Aktive der Baukultur
Länder
Landesinitiative Baukultur Baden-Württemberg
Logo | ![]() |
Thema | Architektur Landschaftsarchitektur Stadt- und Regionalplanung |
Kontakt |
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg Theodor-Heuss-Str. 4 70174 Stuttgart Tel. 0049-711-123-0 |
Ansprechpartner/in |
Ministerin Nicole Razavi MdL
Martin Rist, Referatsleiter Christina Thum, Referentin |
Gründungsjahr | 2015 |
Preisauslobung |
Regionale Baukulturinitiativen Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg |
Material zum Download |
Staatspreis Baukultur 2024 Dokumentation (barrierefrei, PDF 17 MB)
(PDF)
Staatspreis Baukultur 2024 Kurzbroschüre (barrierefrei, PDF 3 MB) (PDF) Staatspreis Baukultur BW 2020 Kurzbroschüre (PDF) Staatspreis Baukultur BW 2016 Kurzbroschüre (PDF) Die Neue Leipzig Charta - best practice in BW (22 MB) (PDF) Regionale Baukultur Hohenlohe Tauberfranken 2023 (PDF) Regionale Baukultur Kraichgau 2019 (PDF) Regionale Baukultur Schwarzwald 2016 (PDF) Regionale Baukultur Schwäbische Alb 2013 (PDF) |
Social Media | |
Website | baukultur-bw.de |
Das Land Baden-Württemberg stärkt und fördert die Baukultur. Die gemeinsame Landesinitiative, die von vielen Partnern im Land unterstützt wird, umfasst mehrere Bausteine: das Netzwerk Baukultur, den Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg, die Förderung von Gestaltungsbeiräten und viele weitere.
Die Landesinitiative startete 2015 mit der ersten Konferenz des Netzwerks Baukultur BW. Netzwerkkonferenzen finden grundsätzlich jährlich statt. Daneben gibt es die Veranstaltungsreihe "Baukultur am Abend". Der Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg wurde 2016 erstmals verliehen (s. Preiseintrag). Seit Anfang 2016 unterstützt das Land Städte und Gemeinden bei der Einrichtung eines Gestaltungsbeirats. Die Beratungsfelder sind weit gefasst und nicht zuletzt soll die Öffentlichkeitsarbeit gefördert werden. Des Weiteren werden Regionale Baukultur-Initiativen unterstützt. Die Internetplattform baukultur-bw.de ist das zentrale Informations- und Servicemedium zur Baukultur im Land. Hier finden sich Informationen zur Landesinitiative, zum Netzwerk, viele Projekte und Hinweise auf Veranstaltungen.

