Netzwerk
Aktive der Baukultur
Vereine und Initiativen
IBA Thüringen GmbH
Logo | ![]() |
Thema | Architektur Landschaftsarchitektur Stadt- und Regionalplanung |
Publikationsintervall | IBA Magazin jährlich |
Kontakt |
IBA Thüringen GmbH Auenstraße 11 99510 Apolda |
Ansprechpartner/in |
Dr. Marta Doehler-Behzadi, Geschäftsführerin
|
Gründungsjahr | 2011 |
Material zum Download |
IBA Magazin 2016
(PDF)
|
Social Media | |
Website | iba-thueringen.de |
IBA ist ein organisierter Ausnahmezustand. Bis 2023 wird ganz Thüringen zu einem Zukunftslabor. Die IBA Thüringen bietet Anregung und Unterstützung für Partner, die neue Vorgehensweisen erproben und Modellprojekte umsetzen wollen und führt selbst Initiativprojekte durch.
Dafür öffnet sie experimentelle Denk- und Gestaltungsspielräume.
In den Jahren 2015 und 2019 wird der Fortschritt des IBA Prozesses dokumentiert, 2023 wird die Abschlusspräsentation stattfinden. Die Ergebnisse und Erkenntnisse der IBA sollen in das Alltagshandeln von Politik und Verwaltung, Zivilgesellschaft und Unternehmen einfließen und Veränderungen bewirken, die über das IBA Finale fortwirken. So will die IBA einen Mehrwert für Thüringen schaffen und internationale Aufmerksamkeit erzielen.
Thema und These der IBA Thüringen ist STADTLAND. Die IBA Thüringen geht davon aus, dass durch gleichberechtigte und innovative Stadt-Land-Beziehungen Probleme in der kleinteiligen Siedlungsstruktur des Freistaats Thüringen (besser) gelöst werden können.
