Netzwerk

Aktive der Baukultur

Vereine und Initiativen, Führungen und Exkursionen

Förderverein zur Erhaltung des Kanitz-Kyaw’schen Schlosses e.V.

Logo
Thema Landschaftsarchitektur
Denkmalpflege
Kunst, Kultur und Design
Kontakt Förderverein zur Erhaltung des Kanitz-Kyaw’schen Schlosses e.V.
Kleine Seite 31
02779 Hainewalde
Tel. 0162-3121607
Ansprechpartner/in Jan Zimmermann
E-Mail
Gründungsjahr 2001
Rechtsform eingetragener Verein
Mitglieder 80
Mitarbeitende 15
Social Media
Website schloss-hainewalde.de
© Jens Popken
Südansicht mit Terassen

Das von 1749-55 erbaute Schloss wird auch das „Kleine Sanssouci der Oberlausitz“ genannt und beeindruckt durch seine Größe, die einzigartige teils terrassierte barocke Parkanlage, malerische alte Baumbestände und bedeutende Architekturdetails wie Sgraffitomalerei oder das sogenannte Medusenhaupt.

Der das Schloss betreuende Förderverein bietet von April bis Oktober regelmäßig Führungen mit Kaffeetafel und Verkauf von Souvenirs, Kunst uam. an. Weiterhin obliegt den Ehrenamtlichen die gesamte! Pflege, Entwicklung&bauliche Unterhaltung des historisch außerordentlich bedeutenden Ensembles. Mittlerweile mit wachsendem Erfolg, konnte doch aus einer akut einsturzgefährdeten Anlage durch erste Sanierungen ein romantischer tourismustischer Anziehungspunkt geschaffen, Räumlichkeiten wie der Westvorbau, Nordanbau und Turm restauriert werden. Große Teile der Anlagen rufen allerdings noch nach "Zuwendung". Weiterhin finden mehrmals im Jahr Konzerte, Ausstellungen und Feste statt wie ein „Dinner en blanc“ oder das traditionelle dreitägige mittelalterliche Schlossfest mit Markttreiben (Juni).

© Jens Popken
Weihnacht 2021
© Jens Popken
Ansicht über Kutscherhaus
© Jens Popken
ehem. herrschaftliches Kinderzimmer
© Jan Zimmermann
Grüner Salon
Nach oben