Netzwerk
Aktive der Baukultur
Vereine und Initiativen
Adapter e.V.
Logo | ![]() |
Thema | Architektur Innenarchitektur Stadt- und Regionalplanung |
Kontakt |
Adapter e.V. Stuifenstraße 6 70188 Stuttgart |
Ansprechpartner/in |
Christiana Weiß
Elif Kälberer Paul Vogt |
Gründungsjahr | 2019 |
Rechtsform | eingetragener Verein, gemeinnützig |
Social Media | |
Website | adapter-stuttgart.de |
Als gemeinnütziger Verein Adapter nutzen wir temporären gewerblichen Leerstand um neue gemeinschaftliche Wohnformen in der Alltagsrealität zu erproben, die den sozialen Austausch und Möglichkeiten zur Mitgestaltung der Stadt stärken. Unter aktiver Beteiligung von Interessierten, Nutzern und Eigentümern werden Konzepte erarbeitet und getestet. Dadurch wird aus Leerstand ein Möglichkeitsraum für die Stadtgesellschaft.
Wir beschäftigen uns mit der Aushandlung von Stadt und Wohnen, organisieren Zwischennutzungen, Workshops und schaffen Kunst im öffentlichen Raum. In einer ehemaligen Spinnerei realisierten wir 2024 ein temporäres Wohnprojekt. Mit dem selbst entwickelten endo Paneelsystem wurden neun modulare Wohneinheiten in einer Industriehalle geschaffen. Acht Personen lebten dort und sammelten Erfahrungen mit neuen Formen des Wohnens im Bestand. Außerdem koordinierten wir das Reallabor 1a Lage in Stuttgart, im Rahmen des Projekts „AKUT – Transformationsstrategien für die Innenstadt“ wurden Nutzungskonzepte entwickelt und erprobt, um die Innenstadt als gemeinsamen Raum für alle zu gestalten.
Wir sind Teil des Netzwerks der Internationalen Bauausstellung 2027 (IBA’27) und der Urbanen Liga.