Netzwerk
Akteure der Baukultur
Mitglied Förderverein
Carsten Werner
Thema | Kommunikation Kunst, Kultur und Design |
Kontakt
![]() |
KLONS :: Kulturformate :: Ideenmanagement Auwigstraße 16 28203 Bremen |
Ansprechpartner |
Carsten Werner, Künstlerische Leitung, Geschäftsführung
|
https://www.facebook.com/cwerg | |
https://twitter.com/cwergHB | |
https://www.kulturformate.de | |
Website | http://cwergenwelt.wordpress.com |
Worte & Taten, Zeichen & Wunder :: KLONS :: Kulturformate
- Ideenmanagement
- Kulturelle Interventionen
- Projektentwicklung und -beratung
- Zwischennutzungen
- Veranstaltungsreihen und Festivals
- Aus- und Fortbildungen, Workshops zu Kultur- und Projektmanagement
- Print- und Audio-Formate
- Presse & PR
Kultur - Stadt - Medien :: KLONS
KLONS ist scheu, neugierig und sehr lernfähig.
Das sensible Weichtier hat hoch entwickelte Sehsinnesorgane und Nervensysteme.
KLONS löst viele Irrgarten-Probleme effizienter als die meisten Säugetiere.
KLONS besitzt kein Innenskelett und ist dadurch extrem beweglich. KLONS kann hoch flexibel selbst durch engste Spalten und Löcher schlüpfen. Erwiesenermaßen kann KLONS verschlossene Dosen öffnen und Flaschen entkorken.
KLONS lernt durch Beobachtung.
KLONS kann Farben und einfache Formen auseinander halten.
Wenn es angegriffen wird, kann KLONS seine Tintendrüse einsetzen: In einer Wolke dunkler Flüssigkeit zieht es sich dann zurück, wechselt die Farbe und passt sich der Umgebung an.
Gruselgeschichten, KLONS könne Menschen würgen oder Schiffe in die Tiefe ziehen, sind unwahr.
