Danke! Diskussion am 25. August 2022, Dortmund
Danke! Über urbane Transformationen

Was erzählen Orte, welche Bedeutung hat der Genius loci, wie hängen Vergangenheit und Zukunft zusammen und was kann Architektur hier bewirken? Diese Fragen stehen im Zentrum des Besuchs bei Gerber Architekten am historischen Tönnishof. Aus einer Hofanlage des 19. Jahrhunderts ist in Dortmund der Stammsitz eines national und international tätigen Architekturbüros entstanden. Durch einen vielstufigen Transformationsprozess wurden die stuckverzierte Villa und das Stall- und Scheunengebäude in eine neue Nutzung als Architektur Atelier überführt. Strukturelle Veränderungen als Chance für transformatorische Zukunftsprojekte zu sehen hat in Dortmund eine lange Tradition. Alle Interessierten sind eingeladen, anhand Dortmunder Beispielen über urbane Transformationen und deren Bedeutung für die Baukultur zu diskutieren. Der mittlerweile denkmalgeschützte Tönnishof bietet dabei den konzeptionellen Ansatzpunkt und atmosphärischen Rahmen, in dem sich Themen wie Umbau, Bauen im Bestand und die Entwicklung zukunftsfähiger Nutzungskonzepte veranschaulichen lassen.
Die Veranstaltung ist Teil der Baukultur Sommerreise der Bundesstiftung Baukultur.
Ort
Gerber Architekten GmbH
Tönnishof 9-13
44149 Dortmund
Termin
Donnerstag, 25. August 2022
16.00-18.00
Auf Einladung des Mitglieds
Gerber Architekten GmbH