Construction of a new and transparent production facility
The Transparent Factory, Dresden
![Die Gläserne Manufaktur der Volkswagen AG – Weiterentwicklung einer herkömmlichen Produktionsstätte](/fileadmin/_processed_/9/c/csm_1_HENN_GMD_74-0538-EP_web_1_68ae071006.jpg)
![Rückansicht von Nord-Osten: als ehemliges Ausstellungs- und Messegelände gilt das Grundstück seit jeher als Ort des Visionären und Innovativen](/fileadmin/_processed_/7/c/csm_2_HENN_GMD_74-EP02006-112_web_1_611f65c2d9.jpg)
![Bevor die Karosserien auf die Produktionslinie kommen, stehen sie im „Schaufenster“ der Straßenfassade, dem Karossenlager](/fileadmin/_processed_/b/c/csm_6_HENN_GMD_74-0589-EP_web_1_0591806166.jpg)
![Die Fahrzeuge werden nach der Fertigstellung im vollkommen transparenten Fahrzeugzylinder gelagert](/fileadmin/_processed_/5/6/csm_7_HENN_GMD_74-0638-VW_web_1_28673fd706.jpg)
![Dank der Transparenz der Architektur ist die schrittweise Entstehung auch von außerhalb des Gebäudes erlebbar](/fileadmin/_processed_/6/e/csm_8_HENN_GMD_74-0640-VW_web_1_52f80aa0b0.jpg)
![In der Gläsernen Manufaktur wird die authentische Produktion um den inszenatorischen Prozess erweitert](/fileadmin/_processed_/b/a/csm_9_HENN_GMD_74-0618-EP_web_1_c777fec495.jpg)
![Die Entstehung des vornehmlich in Handarbeit gefertigten Automobils in hellen atelierartigen Räumen](/fileadmin/_processed_/5/8/csm_10_HENN_GMD_74-0645-VW_web_1_ceced0fc97.jpg)
![Funktionen wie Ausstellungen, Techniksimulation, Restaurants und Bars komplettieren ein Erlebnisangebot, das sich an die gesamte Öffentlichkeit richtet](/fileadmin/_processed_/9/1/csm_4_HENN_GMD_74-0515-EP_web_1_074d7ca658.jpg)
![Durch die ungewöhnliche Kombination von Technik und Kultur kann die Gläserne Manufaktur als Katalysator für eine neue Wahrnehmung Dresdens dienen](/fileadmin/_processed_/5/2/csm_5_HENN_GMD_74-0617-EP_web_1_be5f4815f3.jpg)
In further development of a conventional production site, the Transparent Factory supplements the authentic production activities by presenting them as an orchestrated process leading right up to handover of the completed vehicle. Thanks to the architecture’s transparency, the step-by-step production of the vehicles, which is mainly carried out by hand in brightly lit, studio-like rooms, can also be experienced from outside the factory looking in.
This project was presented in the network series “wieweiterarbeiten – Workspaces of the Future“.
Categories | Working |
Region | Sachsen |
Developer | Volkswagen AG, Wolfsburg |
Planning | Henn Architekten, Munich; Leonhardt, Andrä und Partner, Berlin |
Planning partners | Stötzer & Neher, Berlin; Kardorff Ingenieure Lichtplanung (lighting design), Berlin; Müller & Bleher (electrical engineering), Filderstadt |
Completion | 2001 |
Planning period | 1998-2001 |
Size / area | 81,600 m² |
Documentation |
Plans Factory Dresden
(PDF)
|