Netzwerk
Baukulturelle Bildung
Preise und Wettbewerbe
UIA Architecture & Children Golden Cubes Awards
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Pädagogen Planer und Kommunen |
Thema | Architektur Stadt Material & Konstruktion |
Aktionsradius | International |
Kurzinformation | Rückfragen für die Einreichung an die nationale Ausschreibungsorganisation bis 1. November 2019 |
Akteur im Netzwerk Bildung | Architektenkammer Thüringen | Architektur und Schule |
Kontakt |
Bundesarchitektenkammer Berlin |
Ansprechpartner |
Hannes Hubrich, Architektenkammer Thüringen, AG Architektur und Schule |
Website | www.aksaarland.de/aktuelles/wettbewerbe-preise/uia-golden-cubes-awards-2020 |
Die „UIA Architecture & Children Golden Cubes Awards“ werden vom Arbeitsprogramm „Architecture & Children“ des Weltverbands der Architekten (UIA) organisiert (www.architecturandchildren-uia.com). Mit diesem Preis sollen Personen und Organisationen ausgezeichnet, ermutigt und unterstützt werden, die sich der Baukultur verschrieben haben und helfen, Kindern und Jugendlichen (vom Vorschulalter bis zum Alter von 18 Jahren) Architektur und die Prozesse, die unsere Umwelt gestalten, verständlich zu vermitteln.
Der Preis wird in vier Kategorien unterteilt:
1. Schul-Award
2. Institutions-Award
3. Printmedien Award
4. Audio-Visuelle Medien-Award
Teilnehmer können ihre Fragen zur Ausschreibung der „UIA Architecture & Children Golden Cubes Awards“ an die nationale Organisation übersenden, welche einer nationalen Auswahl zugestimmt hat und diese organisiert. In Deutschland ist dies die Bundesarchitektenkammer (BAK). Die Bundesarchitektenkammer hat die Möglichkeit, beispielgebende Projekte aus den Bereichen Baukulturelle Bildung / Architekturvermittlung für Kinder und Jugendliche zu den "UIA Architecture & Children Golden Cubes Awards 2020"der UIA einzureichen. Die deutsche Version der Ausschreibung / Regularien finden Sie hier zum Download: https://www.bak.de/baukultur/architektur-macht-schule/
Stellvertretend für die BAK und die Architektenkammern der Bundesländer übernimmt die Architektenkammer Thüringen die Erfassung und Beantwortung auftretender Fragen und nötigenfalls die Weiterleitung an das ausschreibende Arbeitsprogramm „Architecture & Children“ der UIA.