Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Netzwerk Bildung
ZfBK - Zentrum für Baukultur Sachsen
Logo | |
Zielgruppe | Kinder Jugendliche Pädagogik Planung Kommunen |
Thema | Architektur Stadt |
Aktionsradius | Sachsen |
Kontakt |
Zentrum für Baukultur Sachsen Schloßstraße 2 im Kulturpalast Dresden 01067 Dresden Tel. 0351-48453600 |
Ansprechpartner/in |
Juliane Naumann, Leitung
|
Bildungspartner |
Stiftung Sächsischer Architekten |
facebook.com/ZentrumBaukulturSachsen | |
instagram.com/zfbksachsen | |
Website | zfbk.de |
Das Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) will das Verständnis für die Gestaltung von Gebäuden und der öffentlichen Räume fördern und ihre Bedeutung für den Alltag eines jeden Menschen herausstellen. Einer breiten interessierten Öffentlichkeit sollen neben dem baulichen Erbe vor allem die aktuellen Strömungen in Architektur und Städtebau nähergebracht, das Wissen um alle damit verbundenen Fragen vermittelt, das Bewusstsein für die Baukultur geschärft und die Urteilsfähigkeit entwickelt werden. Die baukulturelle Jugendbildungsarbeit ist dabei ein zentrales Anliegen des ZfBK.
Das ZfBK bedient sich bei seiner baukulturellen Vermittlungsarbeit sowohl bewährter als auch neuer Formate:
Ausstellungen
Vorträge
Podiumsdiskussionen
Preisverleihungen
Vorstellung und Diskussion aktueller Fragen des Baugeschehens
Fachführungen
Fachexkursionen
„ZfBK on Tour“ (Veranstaltungen gemeinsam mit Kommunen und Institutionen in ganz Sachsen)
Workshops, Projektarbeit (z.B. mit Schülern im Rahmen von „Architektur macht Schule“ oder „Pegasus“)