Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Bildungsangebot | Inspirationen und Best Practice
Wie geht Vielfalt?
Logo | |
Zielgruppe | Kinder Jugendliche Pädagogik Planung Kommunen |
Thema | Stadt |
Aktionsradius | Nordrhein-Westfalen |
Kurzinformation | Kinder und Jugendliche co-gestalten ihre Stadt |
Akteur im Netzwerk Bildung | tinkerbrain |
Kontakt |
Wissenschaftsbüro MÜNSTER MARKETING Münster |
Ansprechpartner/in |
Dr. Ulrike Blanc, Projektleitung
|
Bildungspartner |
#stadtsache |
Website | stadtsache.de/projekt/muenster_vielfalt |
Wie schaffen wir es, eine offene Gesellschaft zu gestalten, die im Sinne der Gemeinschaft handelt? Was bedeutet dieses Ziel für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen? Und welche Rolle spielen digitale Medien dabei? Die Stadt Münster sucht nach neuen und vielfältigen Wegen.
Zu den Hauptaufgaben in der Stadtplanung gehören die Planung und der Bau einer gesunden und lebenswerten Umwelt – und zwar mit allen und für alle. Das schließt Kinder und Jugendliche mit ein. Doch gerade junge Menschen zwischen zehn und 18 Jahren werden oft übersehen. Mit zwei Modellprojekten haben in der Stadt Münster deshalb Profis aus Stadtentwicklung, Stadtmarketing und Pädagogik gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen untersucht, welche digitalen und analogen Prozesse die Mitsprache junger Menschen für alle Beteiligten zu einer positiven Erfahrung machen. Und was gebraucht wird, damit die Ergebnisse zu nachhaltigen Veränderungen führen.