Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Bildungsangebot | Material zum Loslegen
Vorschläge für Besichtigungen im Heimat- und Sachunterricht in Bayern
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Kinder Jugendliche Pädagogik |
Thema | Architektur Material und Konstruktion Infrastruktur und Mobilität |
Aktionsradius | Bayern |
Kurzinformation | Besichtigungsvorschläge für Lehrkräfte und Schüler |
Akteur im Netzwerk Bildung | Bayerische Ingenieurkammer-Bau | Für Schüler und Lehrer |
Kontakt |
Bayerische Ingenieurekammer-Bau Schloßschmidstraße 3 80639 München |
Ansprechpartner/in | Kathrin Polzin, Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit |
bayika.de/de/beratung-und-service/schueler-und-studierende/glossar.php | |
Website | bayika.de/de/beratung-und-service/schueler-und-studierende/bauwerke-in-bayern.php |
Bauwerke vor Ort besichtigen!
Lehrkräfte können so ihren Schülern direkt vor Ort praktische Einblicke in das spannende Gebiet des Bauens und Konstruierens geben.
Auf der Webseite sowie einer zugehörigen Broschüre der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau sind hierzu Besichtigungsvorschläge zu finden.
Die Bandbreite der Bauwerke umfasst dabei verschiedene Brücken, darunter Straßen -, Geh- und Radwebbrücken, historische und moderne Türme, ein Torbauwerk, eine Kletterhalle und einen Zuckersilo. Die Bauwerksliste wird ständig um weitere Bauwerke erweitert. Schauen Sie, ob es unter unseren Besichtigungsvorschlägen auch ein Bauwerk in Ihrer Nähe gibt.
Sie finden weiterführende Informationen zu den Bauwerken und den verwendeten Baumaterialien, eine technische Beschreibung, die genaue Anfahrt sowie einen Ansprechpartner für weitere Informationen.
Um die Lehrkräfte bei der Vorbereitung auf entsprechende Unterrichtsstunden zu unterstützen und eine Erklärungshilfe für die interessanten und vielfältigen Themen im Bauwesen zu geben, hat der Arbeitskreis „Ingenieurthemen im Heimat- und Sachunterricht“ der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau zugleich ein informatives Nachschlagewerk entwickelt: Der Glossar "Ingenieurthemen im Heimat- und Sachunterricht" möchte einen kleinen Wegweiser durch die doch sehr fachlich und technisch geprägte Sprache der Ingenieurbegriffe geben. Was ist eigentlich ein Bogenklappverfahren und welche Arten von Baustoffen und Baumaterialien gibt es? Das Glossar gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Die verschiedenen Begriffe werden in einer einfachen Sprache erklärt und anschaulich illustriert.

Aktuell +++ Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur +++ Verbund Offener Werkstätten e. V. +++ ZEITREISEBUS +++ Lego Our Future: Wir entwerfen Arbeitswelten +++ Urbaneo +++ Lernräume und Schularchitektur +++ B wie Baukultur +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ Neuauflage: Baukultur braucht Bildung - Ein Handbuch +++