Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Bildungsangebot | Material zum Loslegen
Unterrichtsmodule Architektur
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Jugendliche Pädagogik Planung Kommunen |
Thema | Architektur |
Aktionsradius | bundesweit |
Kurzinformation | Thema Raumwahrnehmung, ab Klasse 3 bzw. Klasse 10, unterrichtsbegleitend oder für Projekttage |
Akteur im Netzwerk Bildung | Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein | Schülerwettbewerbe |
Kontakt |
Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein Düsternbrooker Weg 71 24105 Kiel |
Ansprechpartner/in | Sara Dreidemie, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
Bildungspartner |
IQSH - Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein |
Website | aik-sh.de/baukultur/architektur-macht-schule |
Raum umgibt und beeinflusst uns alltäglich. Wir befinden oder bewegen uns ständig in privatem, öffentlichem, städtischem oder landschaftlichem Raum - in gestaltetem Raum! Doch selten nehmen wir die räumlichen Qualitäten und dessen Wirkung auf uns auch bewusst wahr. Die SchülerInnen sollen durch das Projekt sensibilisiert und ermuntert werden, mit aufmerksamem Blick der gebauten Umwelt zu begegnen und Raum zu entdecken. Raum, der die Sinne anspricht und dessen Qualität subjektiv bewertet werden kann. Es besteht die Möglichkeit, den Projektablauf mit Architekten zu gestalten.
Folgende Unterrichtsmodule sind als PDF auf der Website verfügbar:
Unterrichtsmodul „Implantat"
In dieser Übung werden Raumqualitäten im Schulumfeld aufgespürt, ihre Eigenschaften durch die Herstellung dreidimensionaler Objekte übersetzt und anschließend in den realen Ort implantiert und fotografiert.
Unterrichtsmodul „Eigenart"
In dieser Übung werden unterschiedliche Räume im Schulumfeld erforscht und die Ergebnisse in Raumprotokollen dokumentiert. Als Abschluss entstehen räumliche Modelle von Eigenarten, die einen Raum beschreiben können.
Hrg.: Kathi Tullney, Architektin | AIK-SH - Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein; IQSH - Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
Aktuell +++ Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur +++ Verbund Offener Werkstätten e. V. +++ ZEITREISEBUS +++ Lego Our Future: Wir entwerfen Arbeitswelten +++ Urbaneo +++ Lernräume und Schularchitektur +++ B wie Baukultur +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ Neuauflage: Baukultur braucht Bildung - Ein Handbuch +++