Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Bildungsangebot | Material zum Loslegen
Unterrichtsmaterialien zu Fritz Schumacher
Zielgruppe | Kinder Jugendliche Pädagogik |
Thema | Architektur Stadt Denkmal |
Aktionsradius | Hamburg |
Akteur im Netzwerk Bildung | |
Kontakt |
Fritz-Schumacher-Gesellschaft e.V. Große Elbstraße 279 22767 Hamburg |
Ansprechpartner/in |
Katja-Annika Pahl, Vorsitzende der Fritz-Schumacher-Gesellschaft e.V.
|
youtube.com/watch?v=zdFn4QA7uf0 | |
Website | fritzschumacher.de/gesellschaft/fritzschumacher/lehrmaterialien |
Fritz Schumacher hat für Hamburg nicht nur die Davidwache, das Tropeninstitut, die Jarrestadt und vieles mehr sondern auch über 30 Schulbauten geplant. Ein Großteil dieser Gebäude wird heute noch als Schule genutzt.
Die Fritz-Schumacher-Gesellschaft e.V. hat für den Kunstunterricht der 5.-7. Klassen in diesen Schulen multimediale Unterrichtsmaterialien und -konzepte entwickelt, mit denen die Schüler*innen ihr Schulgebäude, dessen Umfeld und vielfältige Bezüge in die Stadt kennenlernen können.
Im Sinne eines forschenden und experimentierenden Lernens können die Schüler*innen so anschaulich Einblick in einen bis heute relevanten Teil Hamburger Architektur- und Stadtgeschichte erhalten und gleichzeitig vielfältige Ausdrucks und Darstellungsformen kennenlernen.
Über fünf Fragestellungen werden Inhalte zu Schumachers Biographie, seinem Werk und seinem Einfluss auf die städtebauliche Gestalt Hamburgs sowie übergeordnete Themen von Architektur, Schul- und Stadtraum behandelt.
Aktuell +++ Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur +++ Verbund Offener Werkstätten e. V. +++ Werkstatthaus Stuttgart +++ Unterrichtsmaterialien zu Fritz Schumacher +++ Ingenieure treffen Schule +++ B wie Baukultur +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ KunstSommer Hannover 7. - 11. Juli 2025 +++ Neuauflage: Baukultur braucht Bildung - Ein Handbuch +++ Phase Zehn: Playbook - Let's play and explore +++ Summer School im UmBauLabor in Gelsenkirchen vom 1. bis 6. September 2025 +++