Netzwerk

Angebote baukultureller Bildung

Bildungsangebot | Werk- und Experimentierräume

Summer School: Ressourcen neu denken, Kreisläufe gestalten

Logo
Thema Architektur
Material und Konstruktion
Klima, Energie und Umwelt
Aktionsradius bundesweit
Kurzinformation Summer School
Akteur im Netzwerk Bildung Baukultur Nordrhein-Westfalen e. V.
Kontakt Baukultur Nordrhein-Westfalen e. V.
Leithestraße 33
45886 Gelsenkirchen
Tel. 0209 402441-0
Ansprechpartner/in Iris Tritthart, Teilnahme- und Veranstaltungsmanagement, UmBauLabor
E-Mail
Santana Gumowski, Projektmanagerin UmBauLabor
E-Mail
Facebook facebook.com/nrw.baukultur
instagram.com/baukulturnrw
Website baukultur.nrw/veranstaltungen/summer-school-ressourcen-neu-denken-kreislaeufe-gestalten
© Sebastian Becker

Im Mittelpunkt stehen vom 1. bis zum 6. September 2025 die materiellen und sozialen Ressourcen: ihre Herkunft, ihr Nutzen, ihre Kreisläufe und ihre Zukunft. Der Ansatz der Kreislaufwirtschaft fordert uns auf, über die lineare Denkweise von „Produzieren – Nutzen – Entsorgen“ hinauszudenken und geschlossene Kreisläufe zu schaffen. Der Fokus liegt auf dem Gebäude selbst: Welche Materialien finden wir vor, wie lassen sich diese wiederverwenden und welche Kreisläufe können dort entstehen? Außerdem untersuchen die Teilnehmer*innen, welche Bedeutung das Gebäude für den Stadtteil hat und welche Rückschlüsse die Materialkreisläufe auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort zulassen.

Ziel ist es, gemeinsam zu erforschen, wie Materialien ressourcenschonend eingesetzt, gesellschaftlich verantwortungsvoll genutzt und in nachhaltigen Prozessen weitergedacht werden können – dabei sollen die entwickelten Ideen direkt vor Ort praktisch umgesetzt werden, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Für die Teilnahme an der Summer School sind alle Interessierten herzlich eingeladen – unabhängig von Studium oder Fachrichtung; auch Auszubildende oder allgemein am Thema Interessierte sind herzlich willkommen. Wer an der Summer School teilnehmen möchte, bewirbt sich über das Anmeldeformular weiter unten mit einer kurzen Beschreibung der eigenen Motivation. Der Einsendeschluss ist der 25. Juli 2025.

Nach oben