Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Bildungsangebot | Aktionen zum Mitmachen
Pegasus - Schulen adoptieren Denkmale
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Kinder Jugendliche Pädagogik |
Thema | Denkmal |
Aktionsradius | Sachsen |
Kurzinformation | Landesprogramm für allgemeinbildende oder berufsbildende Schulen |
Akteur im Netzwerk Bildung | Landesamt für Denkmalpflege Sachsen | Landesprogramm Pegasus |
Kontakt |
Sächsisches Staatsministerium für Kultus Carolaplatz 1 01097 Dresden |
Ansprechpartner/in |
Irina Schenk, Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Sabine Webersinke, Öffentlichkeitsarbeit Landesamt für Denkmalpflege Sachsen |
Bildungspartner |
Vereinigung der Landesdenkmalpfleger | Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit Landesamt für Denkmalpflege Sachsen |
Material zum Download |
Faltblatt Pegasus - Schulen adoptieren Denkmale 2024
(PDF)
|
Website | schule.sachsen.de/pegasus-schulen-adoptieren-denkmale-7241.html |
PEGASUS motiviert seit 1995 Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen, sich aktiv mit einem Denkmal auseinanderzusetzen – innerhalb des Unterrichtes, außerunterrichtlich oder in organisatorischen Mischformen an außerschulischen Lernorten. Im Mittelpunkt steht interdisziplinäres, schulart- und standortübergreifendes sowie projektorientiertes Lernen. PEGASUS ist ein gemeinsames Programm des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen zusammen mit weiteren Kooperationspartnern.
Aktuell +++ Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur +++ Verbund Offener Werkstätten e. V. +++ Werkstatthaus Stuttgart +++ Unterrichtsmaterialien zu Fritz Schumacher +++ Ingenieure treffen Schule +++ B wie Baukultur +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ KunstSommer Hannover 7. - 11. Juli 2025 +++ Neuauflage: Baukultur braucht Bildung - Ein Handbuch +++ Phase Zehn: Playbook - Let's play and explore +++ Summer School im UmBauLabor in Gelsenkirchen vom 1. bis 6. September 2025 +++