Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Netzwerk Bildung
Naturbauschule - Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Architektur
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Kinder Jugendliche Pädagogik Planung |
Thema | Architektur Landschaft Material und Konstruktion Klima, Energie und Umwelt |
Aktionsradius | Berlin |
Kurzinformation | Workshops und Seminare |
Kontakt |
Naturbauschule - Eine Initiative der Spreeplan Projekt UG Reichsstraße 108 14052 Berlin Tel. +4930-30204357 |
Ansprechpartner/in |
Manuela Mathäs, Gründerin der Naturbauschule & Projektleiterin
Dag Schaffarczyk, Geschäftsführer der Spreeplan Projekt UG |
facebook.com/spreeplan.de | |
instagram.com/spreeplan | |
Website | naturbauschule.de |
Die Naturbauschule ist Teil der Bildungsinitiative der Spreeplan Projekt UG - Architekten und Ingenieure für gesundes Bauen und Sanieren, mit Sitz in Berlin und Räbel (Sachsen-Anhalt).
Als BNE- Akteure (Bildung für nachhaltige Entwicklung) der von der UNESCO koordinierten Globalen Bildungsagenda 2030, setzen wir uns für eine hochwertige, inklusive und chancengerechte Bildung für alle Menschen ein.
In Seminaren und Workshops vermitteln wir seit über 20 Jahren Fachwissen rund um das Thema des wohngesunden Bauens und Sanierens.
Die Teilnehmer der Workshops und Seminare der Naturbauschule erhalten eine ganzheitliche Bildung rund um das Thema Nachhaltigkeit, Wohngesundes Bauen und Sanieren sowie Baubiologie. Dadurch werden sie befähigt, die Lerninhalte in ihrem Alltag oder ihren eigenen Projekten praktisch anzuwenden oder ihr Wissen an Dritte weiterzuvermitteln.



Aktuell +++ Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur +++ Verbund Offener Werkstätten e. V. +++ Werkstatthaus Stuttgart +++ Unterrichtsmaterialien zu Fritz Schumacher +++ Ingenieure treffen Schule +++ B wie Baukultur +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ KunstSommer Hannover 7. - 11. Juli 2025 +++ Neuauflage: Baukultur braucht Bildung - Ein Handbuch +++ Phase Zehn: Playbook - Let's play and explore +++ Summer School im UmBauLabor in Gelsenkirchen vom 1. bis 6. September 2025 +++