Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Netzwerk Bildung
Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Pädagogik Planung Kommunen |
Thema | Architektur Landschaft Stadt |
Aktionsradius | bundesweit |
Kontakt |
Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft Raiffeisenstraße 5 53113 Bonn |
Ansprechpartner/in | Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft |
Bildungsangebote |
Akustik im Schulbau - Neue Konzepte und Empfehlungen Bildungsband Osdorfer Born – Die Bildungslandschaft Osdorf - Lurup finden und entwerfen Blog: Schulen planen und bauen Ganztag und Raum Phase Null – Der Film Phase Zehn Playbook Schulbau Open Source Schulen planen und bauen 2.0. Grundlagen, Prozesse, Projekte |
Website | montag-stiftungen.de/mjg |
Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, die als unabhängige gemeinnützige Stiftung zur Gruppe der Montag Stiftungen in Bonn gehört, engagiert sich für eine chancengerechte Alltagswelt, die Kindern und Jugendlichen bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschancen eröffnet. Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft ist in drei Handlungsfeldern aktiv. Pädagogische Architektur liefert einen Beitrag zu einer Schulbaukultur, in der Pädagogik und Architektur Hand in Hand gehen. Um zukunftsfähige Schulen zu bauen braucht es innovative Gestaltungsprozesse, die alle an Schule beteiligten Akteurinnen und Akteure mit einbeziehen. Unter dem Begriff Bildung x.0 setzt sich die Stiftung ein für die Entwicklung inklusiver ganztägiger Bildung und alltagstauglicher Konzepte für individualisiertes Lernen und Bildung im digitalen Wandel.
Aktuell +++ Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur +++ Verbund Offener Werkstätten e. V. +++ Werkstatthaus Stuttgart +++ Unterrichtsmaterialien zu Fritz Schumacher +++ Ingenieure treffen Schule +++ B wie Baukultur +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ KunstSommer Hannover 7. - 11. Juli 2025 +++ Neuauflage: Baukultur braucht Bildung - Ein Handbuch +++ Phase Zehn: Playbook - Let's play and explore +++ Summer School im UmBauLabor in Gelsenkirchen vom 1. bis 6. September 2025 +++