Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Bildungsangebot | Aktionen zum Mitmachen
Lernen am Denkmal | Förderschwerpunkt "Schädliche Umwelteinflüsse untersuchen und vermitteln"
Zielgruppe | Pädagogik |
Thema | Denkmal Klima, Energie und Umwelt |
Aktionsradius | bundesweit |
Kurzinformation | Informations-Termine am 08./10./11. März 2022 |
Akteur im Netzwerk Bildung | Deutsche Stiftung Denkmalschutz | denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule |
Kontakt |
Deutsche Stiftung Denkmalschutz Bonn |
Ansprechpartner/in | Dr. Susanne Braun, Leitung denkmal aktiv |
Bildungspartner |
Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum YLAB – Geisteswissenschaftliches Schülerlabor der Universität Göttingen Deutschen Bundesstiftung Umwelt |
Material zum Download |
Umwelteinfluesse-Handlungsanregung-denkmal-aktiv_web-5_2021.pdf
(PDF)
|
Website | denkmal-aktiv.de/informations-termine-zum-foerderschwerpunkt-schaedliche-umwelteinfluesse |
Lehrkräften, die sich für eine Teilnahme an „denkmal aktiv“ im kommenden Schuljahr interessieren, bietet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Online-Informationsveranstaltungen an, die zu Möglichkeiten der Projektarbeit im Rahmen der Ausschreibung "Lernen am Denkmal. Schädliche Umwelteinflüsse auf das Kulturerbe anschaulich im Unterricht vermitteln" informieren.
Mit Best-Practice-Beispielen wird gezeigt
- wie lehrplanbezogene Schulprojekte Denkmale als Lernorte nutzen können
- welche Begleitung Sie für ein Projekt durch ein Schülerlabor in Ihrer Region erhalten können
- und schließlich, wie Sie sich bei „denkmal aktiv“ um eine Förderung im Schuljahr 2022/23 bewerben können.
Aktuell +++ Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur +++ Verbund Offener Werkstätten e. V. +++ Werkstatthaus Stuttgart +++ Unterrichtsmaterialien zu Fritz Schumacher +++ Ingenieure treffen Schule +++ B wie Baukultur +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ KunstSommer Hannover 7. - 11. Juli 2025 +++ Neuauflage: Baukultur braucht Bildung - Ein Handbuch +++ Phase Zehn: Playbook - Let's play and explore +++ Summer School im UmBauLabor in Gelsenkirchen vom 1. bis 6. September 2025 +++