Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Bildungsangebot | Lehre, Fort- und Weiterbildungen
Lehrerfortbildung in der Architektenkammer - Architekturwerkstatt
Zielgruppe | Pädagogik |
Thema | Architektur Landschaft Stadt |
Aktionsradius | Hamburg |
Kurzinformation | Angebote für Grundschulen und für das Fach Kunst im Sekundarbereich I und II |
Akteur im Netzwerk Bildung | Hamburgische Architektenkammer | Architektur und Schule |
Kontakt |
Hamburgische Architektenkammer Grindelhof 40 20146 Hamburg |
Ansprechpartner/in | Susanne Szepanski, Initiative Architektur und Schule |
Website | akhh.de/baukultur/architektur-und-schule/lehrerfortbildung |
Die Fortbildungsseminare finden im halbjährigen Rhythmus statt und entstehen in enger Zusammenarbeit und in Kooperation mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg.
Die Architekturwerkstatt ist eine Lehrerfortbildung mit dem Angebot, interessierten Lehrern und Lehrerinnen die Potenziale aufzuzeigen, die in der Beschäftigung mit Architektur, Stadt- und Freiraumplanung liegen. Mit der Vermittlung von fundiertem Elementarwissen und praxisorientierten Lernangeboten werden sowohl inhaltliche als auch didaktische Angebote geschaffen, wie architektonische und städtebauliche Themenstellungen anschaulich und kreativ in den Unterricht übersetzt werden können. Es gibt Angebote für Grundschulen und für das Fach Kunst im Sekundarbereich I und II für alle Schulformen.
Aktuell +++ Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur +++ Verbund Offener Werkstätten e. V. +++ Werkstatthaus Stuttgart +++ Unterrichtsmaterialien zu Fritz Schumacher +++ Ingenieure treffen Schule +++ B wie Baukultur +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ KunstSommer Hannover 7. - 11. Juli 2025 +++ Neuauflage: Baukultur braucht Bildung - Ein Handbuch +++ Phase Zehn: Playbook - Let's play and explore +++ Summer School im UmBauLabor in Gelsenkirchen vom 1. bis 6. September 2025 +++