Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Netzwerk Bildung
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen | Landesprogramm Pegasus
Zielgruppe | Pädagogik |
Thema | Denkmal |
Aktionsradius | Sachsen |
Kontakt |
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen Schloßplatz 1 01067 Dresden |
Ansprechpartner/in | Sabine Webersinke, Öffentlichkeitsarbeit Landesamt für Denkmalpflege Sachsen |
Bildungsangebote |
Pegasus - Schulen adoptieren Denkmale |
Bildungspartner |
Vereinigung der Landesdenkmalpfleger | Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit Sächsisches Staatsministerium für Kultus |
Website | denkmalpflege.sachsen.de |
Wir wollen bei Schülerinnen und Schülern Interesse für Denkmale wecken. Denkmale sind Erinnerungen zum Anfassen. Neben Burgen, Kirchen und Schlössern können dies Wohnhäuser, Siedlungen, Industrieanlagen, Gärten aber auch Ruinen und archäologische Stätten sein. Wer sich für ein Denkmal begeistert, erkennt seinen Wert und hilft es zu pflegen und zu schützen.
Aktuell +++ Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur +++ Verbund Offener Werkstätten e. V. +++ Werkstatthaus Stuttgart +++ Unterrichtsmaterialien zu Fritz Schumacher +++ Ingenieure treffen Schule +++ B wie Baukultur +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ KunstSommer Hannover 7. - 11. Juli 2025 +++ Neuauflage: Baukultur braucht Bildung - Ein Handbuch +++ Phase Zehn: Playbook - Let's play and explore +++ Summer School im UmBauLabor in Gelsenkirchen vom 1. bis 6. September 2025 +++