Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Netzwerk Bildung
Kindermuseum Hamburg
Zielgruppe | Kinder Jugendliche Pädagogik |
Thema | Architektur Innenraum Stadt Material und Konstruktion |
Aktionsradius | Hamburg |
Kontakt |
Kindermuseum Hamburg Achtern Born 127 22297 Hamburg Tel. 017662854751 |
Ansprechpartner/in |
Judith Rädlein, Leitungsteam
|
Bildungsangebote |
Urbaneo |
instagram.com/klick_onlinezeitung/?hl=de | |
Website | kindermuseum-hamburg.de |
Am 30. Mai 2004 eröffnete Bürgermeister Ole von Beust das KL!CK Kindermuseum in Hamburg für seine jungen Besucher. Einzugsgebiet ist neben dem Großraum Hamburg Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die Kinder des Quartiers Osdorfer Born finden hier einen sozialen und kulturellen Mittelpunkt. Die Ausstellungsfläche des Museums beträgt 1500 qm im Innenbereich, 1300 qm Außenfläche. Für alle Besucher bietet das Haus folgende Ausstellungen zum Aktiv-werden "Urgroßmutters Alltagsleben", "Geld - und gut!", "Treffpunkt Körper", "Baustelle – betreten erbeten", "Minus 10 000" und den Kleinkinderbereich "Der fliegende Teppich".
Aktuell +++ Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur +++ Verbund Offener Werkstätten e. V. +++ Werkstatthaus Stuttgart +++ Unterrichtsmaterialien zu Fritz Schumacher +++ Ingenieure treffen Schule +++ B wie Baukultur +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ KunstSommer Hannover 7. - 11. Juli 2025 +++ Neuauflage: Baukultur braucht Bildung - Ein Handbuch +++ Phase Zehn: Playbook - Let's play and explore +++ Summer School im UmBauLabor in Gelsenkirchen vom 1. bis 6. September 2025 +++