Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Bildungsangebot | Aktionen zum Mitmachen, Lehre, Fort- und Weiterbildungen
JuniorRoute | Angebote für Schulklassen und Gruppen in Berlin
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Kinder Jugendliche Pädagogik |
Thema | Architektur Denkmal Kunst, Kultur und Design |
Aktionsradius | Berlin |
Kurzinformation | Industriegeschichte |
Akteur im Netzwerk Bildung | Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) |
Kontakt |
Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) Berlin |
Ansprechpartner/in | Jula Kugler, Projektkoordinatorin JuniorRoute |
Website | industriekultur.berlin/erleben/juniorroute |
Die Berliner Industriegeschichte ist lebendig und besonders für junge Besucher:innen spannend. In dialogischen Formaten wie Führungen, Stadtspaziergängen, Rallyes und Workshops entdecken die jungen Besucher:innen und Familien selbstständig die Geschichte der Stadt.
Die Angebote bieten allesamt konkrete Anknüpfungspunkte an den Berliner Rahmenlehrplan, u.a. in den Fächern Gesellschaftskunde, Geschichte, Politische Bildung, aber auch in den MINT-Fächern.
Wir bieten Schulklassen außerdem an, sie bei Projekten von »denkmal aktiv« zu beraten und zu begleiten. »denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule« ist das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Aktuell +++ Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur +++ Verbund Offener Werkstätten e. V. +++ Werkstatthaus Stuttgart +++ Unterrichtsmaterialien zu Fritz Schumacher +++ Ingenieure treffen Schule +++ B wie Baukultur +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ KunstSommer Hannover 7. - 11. Juli 2025 +++ Neuauflage: Baukultur braucht Bildung - Ein Handbuch +++ Phase Zehn: Playbook - Let's play and explore +++ Summer School im UmBauLabor in Gelsenkirchen vom 1. bis 6. September 2025 +++