Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Bildungsangebot | Lehre, Fort- und Weiterbildungen
Jugendbauhütte NRW-Rheinland (FSJ)
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Jugendliche |
Thema | Architektur Denkmal Material und Konstruktion |
Aktionsradius | Nordrhein-Westfalen |
Kurzinformation | Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege (FSJ) |
Akteur im Netzwerk Bildung | Deutsche Stiftung Denkmalschutz | Jugendbauhütten (FSJ) |
Kontakt |
Ein Projekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ijgd Landesverein Brandenburg e.V. Bonn Tel. 0228-22 80 082 |
Ansprechpartner/in | Uwe Steinberger, Leitung Jugendbauhütte NRW-Rheinland |
Website | denkmalschutz.de/denkmale-erleben/jugendbauhuetten/die-einzelnen-jugendbauhuetten/jugendbauhuette-nrw-rheinland.html |
Fachwerkbauten, Bodendenkmale und technische Denkmale – das Rheinland und seine Denkmallandschaft sind vielfältig und haben einiges zu bieten. Genauso wie die 2001 gegründete Jugendbauhütte NRW-Rheinland. Traditionelle Handwerkstechniken, Archäologie und die für die Region so typische Industriedenkmalpflege, auf die die Jugendbauhütte einen ganz besonderen Schwerpunkt setzt, bieten Abwechslung.
Auch traditionelle Handwerkstechniken, insbesondere Fachwerk und Lehmbau, können in mehreren Einsatzstellen erlernt werden. Darüber hinaus spielt die Archäologie eine große Rolle in der Jugendbauhütte NRW-Rheinland.
Den Großteil ihrer Zeit bei den Jugendbauhütten verbringen die Freiwilligen in den sogenannten Einsatzstellen, die sie sich je nach Interessenlage aussuchen können.
Aktuell +++ Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur +++ Verbund Offener Werkstätten e. V. +++ Werkstatthaus Stuttgart +++ Unterrichtsmaterialien zu Fritz Schumacher +++ Ingenieure treffen Schule +++ B wie Baukultur +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ KunstSommer Hannover 7. - 11. Juli 2025 +++ Neuauflage: Baukultur braucht Bildung - Ein Handbuch +++ Phase Zehn: Playbook - Let's play and explore +++ Summer School im UmBauLabor in Gelsenkirchen vom 1. bis 6. September 2025 +++