Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Bildungsangebot | Lehre, Fort- und Weiterbildungen
Jugendbauhütte Niedersachsen (FSJ)
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Jugendliche |
Thema | Architektur Denkmal Material und Konstruktion |
Aktionsradius | Niedersachsen |
Kurzinformation | Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege (FSJ) |
Akteur im Netzwerk Bildung | Deutsche Stiftung Denkmalschutz | Jugendbauhütten (FSJ) |
Kontakt |
Ein Projekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ijgd Landesverein Brandenburg e.V. Stade Tel. 05121-20661555 |
Ansprechpartner/in | Mirjam Hasselhorn, Leitung Jugendbauhütte Stade |
Website | denkmalschutz.de/denkmale-erleben/jugendbauhuetten/die-einzelnen-jugendbauhuetten/jugendbauhuette-stade.html |
Die Jugendbauhütte Niedersachsen wurde 2009 als Jugendbauhütte im Landkreis Stade gegründet und ist seitdem stetig gewachsen. Mittlerweile sind 25 Freiwillige in ganz Niedersachsen aktiv. Viele Einsatzstellen, in denen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihren Freiwilligendienst absolvieren können, haben engen Bezug zum maritimen Erbe der Region.
Wer in der Jugendbauhütte Niedersachsen„festmacht“, kann z. B. mit dem legendären Feuerschiff Elbe 1 auf Fahrt gehen und das Schiff vom Maschinenraum bis zu den Planken überholen, im Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung archäologische Grabungen begleiten oder im traditionellen Handwerk z. B. beim historischen Ziegelbrand oder der Reetdachdeckung erste Erfahrungen sammeln. In den jahresbegleitenden Seminaren wird den Teilnehmern kontinuierlich theoretisches und praktisches Fachwissen vermittelt.
Aktuell +++ Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur +++ Verbund Offener Werkstätten e. V. +++ Werkstatthaus Stuttgart +++ Unterrichtsmaterialien zu Fritz Schumacher +++ Ingenieure treffen Schule +++ B wie Baukultur +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ KunstSommer Hannover 7. - 11. Juli 2025 +++ Neuauflage: Baukultur braucht Bildung - Ein Handbuch +++ Phase Zehn: Playbook - Let's play and explore +++ Summer School im UmBauLabor in Gelsenkirchen vom 1. bis 6. September 2025 +++