Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Bildungsangebot | Lehre, Fort- und Weiterbildungen, Werk- und Experimentierräume
Freie Werkschule Meißen
Zielgruppe | Kinder Jugendliche Pädagogik |
Thema | Handwerk |
Aktionsradius | Sachsen |
Akteur im Netzwerk Bildung | |
Kontakt |
Zscheilaer Str. 19 01662 Meißen |
Ansprechpartner/in |
|
Website | freie-werkschule-meissen.de/oberschule/werkstatttag |
Unser Profilkonzept „Vom Werken zur Berufs- und Arbeitswelterfahrung im Verlauf der Schulzeit“ entstand bereits kurz nach Gründung der Freien Werkschule Meißen durch die Werkschulpädagogen unter Einbeziehung von Eltern und Vertretern der Wirtschaft. Es ist eine der wesentlichen pädagogischen Säulen der Werkschule.
Wir legen großen Wert darauf, die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufsfindung zu begleiten. Dieser Prozess beginnt in Klasse 7 und ist in sich logisch strukturiert. Die aktive Kooperation der Freien Werkschule Meißen mit Unternehmen und Organisationen der Region ist wesentlicher Bestandteil unseres Konzeptes zur Berufsorientierung.
Durch die langjährige Zusammenarbeit zwischen der Werkschule mit Unternehmen und Organisationen ist eine hohe Qualität im Zusammenwirken zwischen Schule und Wirtschaft entstanden. Kontinuität in den Beziehungen ist dabei entscheidend.
Aktuell +++ Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur +++ Verbund Offener Werkstätten e. V. +++ Werkstatthaus Stuttgart +++ Unterrichtsmaterialien zu Fritz Schumacher +++ Ingenieure treffen Schule +++ B wie Baukultur +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ KunstSommer Hannover 7. - 11. Juli 2025 +++ Neuauflage: Baukultur braucht Bildung - Ein Handbuch +++ Phase Zehn: Playbook - Let's play and explore +++ Summer School im UmBauLabor in Gelsenkirchen vom 1. bis 6. September 2025 +++