Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Bildungsangebot | Lehre, Fort- und Weiterbildungen
Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Pädagogik |
Thema | Architektur Stadt Denkmal |
Aktionsradius | Baden-Württemberg |
Akteur im Netzwerk Bildung | Architektenkammer Baden-Württemberg | Architektur macht Schule |
Kontakt |
Architektenkammer Baden-Württemberg Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Tel. 0711-2196-151 |
Ansprechpartner/in | Claudia Knodel, M.A., Projektleiterin "Architektur macht Schule" |
Website | akbw.de/baukultur/architektur-macht-schule/lehrerfortbildungen.html |
Gemeinsames Fortbildungsprojekt von Architektenkammer (AKBW) und Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL). Ausgehend von einer beispielhaften Architektur vor Ort erarbeiten die Teilnehmergruppen konkrete Aufgabenstellungen für die Architekturvermittlung im Unterricht.
Das staatliche Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte der Bildenden Kunst läuft seit 2016. Pro Schuljahr führen insgesamt 5 Referentenduos (jeweils ein AKBW-Mitglied und ein/e Fachberater/in Bildende Kunst) landesweit an 10 bis 15 verschiedenen Orten Fortbildungen durch. Im Mittelpunkt steht jeweils eine beispielhafte Architektur, die unter einem bestimmten Schwerpunktthema erkundet wird, bislang waren das "Architektur sehen", "Architektur machen", "Architektur darstellen" sowie "Die Architektur des Wohnens – heute und morgen". Die Fortbildungsreihe im Schuljahr 2023/24 steht unter dem Motto "Architektur zukunftsfähig gestalten". Die gemeinsame Grundkonzeption erstellen die Referenten innerhalb der AKBW-Initiative „Architektur macht Schule“. Die konkrete Umsetzung vor Ort erfolgt individuell.
Aktuell +++ Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur +++ Verbund Offener Werkstätten e. V. +++ ZEITREISEBUS +++ Lego Our Future: Wir entwerfen Arbeitswelten +++ Urbaneo +++ Lernräume und Schularchitektur +++ B wie Baukultur +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ Neuauflage: Baukultur braucht Bildung - Ein Handbuch +++