Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Bildungsangebot | Literatur und Medien
Dokumentation Drittklässler und Denkmale / Erlebnis Denkmal
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Kinder Jugendliche Pädagogik |
Thema | Denkmal |
Aktionsradius | Bayern |
Kurzinformation | Projektdokumentation |
Akteur im Netzwerk Bildung | Bayerische Architektenkammer | Architektur für Kinder und Jugendliche |
Kontakt |
Bayerische Architektenkammer Waisenhausstr. 4 80637 München |
Ansprechpartner/in |
Katharina Matzig, Referat für Öffentlichkeitsarbeit
|
Bildungspartner |
Vereinigung der Landesdenkmalpfleger | Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus Architekt Wolfgang Weise (Initiator) |
Material zum Download |
Projektflyer Erlebnis Denkmal
(PDF)
|
Website | byak.de/veranstaltungen/architektur-fuer-kinder-und-jugendliche/erlebnis-denkmal.html |
Das Projekt "Drittklässler und Denkmale/Erlebnis Denkmal" wurde 2006 vom Architekten Wolfgang Weise ins Leben gerufen. An zahlreichen Grundschulen in ganz Bayern wurden seither – betreut von Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplanern – unterschiedliche Denkmale von Schülern untersucht. Ein Flyer stellt das Projekt "Erlebnis Denkmal" in Kürze vor, die beiden Zusammenstellungen der dokumentierten Projekte (2011/2012/2013 und 2015/2016) stehen Ihnen zum Download zur Verfügung – Nachahmung ausdrücklich erwünscht!
Einen Überblick über das Projekt gibt zudem die 324 Seiten umfassende, 2010 erschienene Handreichung „Erlebnis Denkmal – Projekte zur Denkmalpflege an bayerischen Schulen“, die jeder bayerischen Grundschule kostenlos vom Kultusministerium zur Verfügung gestellt wurde und im Buchhandel zum Preis von 19,80 € erhältlich ist.

Aktuell +++ Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur +++ Verbund Offener Werkstätten e. V. +++ Werkstatthaus Stuttgart +++ Unterrichtsmaterialien zu Fritz Schumacher +++ Ingenieure treffen Schule +++ B wie Baukultur +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ KunstSommer Hannover 7. - 11. Juli 2025 +++ Neuauflage: Baukultur braucht Bildung - Ein Handbuch +++ Phase Zehn: Playbook - Let's play and explore +++ Summer School im UmBauLabor in Gelsenkirchen vom 1. bis 6. September 2025 +++