Netzwerk
Angebote baukultureller Bildung
Bildungsangebot | Aktionen zum Mitmachen, Werk- und Experimentierräume
Baukunst-Aktionen mit Lehm für Groß und Klein
Logo | ![]() |
Zielgruppe | Kinder Jugendliche Pädagogik Planung Kommunen |
Thema | Architektur Kunst, Kultur und Design Material und Konstruktion |
Aktionsradius | Hamburg |
Kurzinformation | Aktuelle Termine siehe Projekt-Website |
Akteur im Netzwerk Bildung | |
Kontakt |
Bunte Kuh e.V. Große Brunnenstraße 75 (hier nur Büro) 22763 Hamburg Tel. 040-39 90 54 31 |
Ansprechpartner/in |
Dipl. Art. Nepomuk Derksen, Geschäftsführer
Mag. Art. Karen Derksen, PR- und Öffentlichkeitsarbeit |
Bildungspartner |
ca. 90 Schulen, Kitas, Behinderten-, Flüchtlings- und Stadtteilkultureinrichtungen |
youtube.com/watch?v=sbxDR9KzWsQ | |
Website | buntekuh-hamburg.de |
Bauen mit Lehm für Groß und Klein
für Bildungseinrichtungen und soziale Brennpunkte
Bunte Kuh e.V. bietet kulturelle Bildung im Bereich Architektur/künstlerisches Gestalten für Kinder und Erwachsene an.
Bei den kostenlosen Lehmbau-Aktionen bauen kleine und große Baumeister*innen nach eigenen Entwürfen frei modellierte, begehbare Räume und Skulpturen bis 4 m Höhe.
In 4-6 Wochen entsteht nach den Entwürfen der Besucher*innen eine faszinierende Stadtlandschaft mit Höhlen, Kuppeln, Monstern...
Das Baumaterial entfaltet dabei seine "soziale und kulturelle Klebekraft". Bei den Mitmach-Aktionen enstehen nicht nur fantasievolle Bauten, sondern auch neue Räume der Begegnung.
Periodisch bespielt, bietet der Bauplatz niedrig schwellige Bau- und Beteiligungskultur an. Er schafft über das gelingende Miteinander beim gemeinsamen Gestalten der bewußt gemischten Kulturen, Generationen und Schichten sowie inklusiv, in Zeiten des erstarkenden Populismus einen öffentlichen Schauplatz gegen Intoleranz.


Aktuell +++ Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur +++ Verbund Offener Werkstätten e. V. +++ Werkstatthaus Stuttgart +++ Unterrichtsmaterialien zu Fritz Schumacher +++ Ingenieure treffen Schule +++ B wie Baukultur +++ Fortbildungen an der Akademie der Kulturellen Bildung +++ KunstSommer Hannover 7. - 11. Juli 2025 +++ Neuauflage: Baukultur braucht Bildung - Ein Handbuch +++ Phase Zehn: Playbook - Let's play and explore +++ Summer School im UmBauLabor in Gelsenkirchen vom 1. bis 6. September 2025 +++