Wettbewerb: 30 m³ Baukultur – Macht was draus!

2026 rückt die Bundesstiftung Baukultur das Thema Gestaltung in den Fokus. 

Die Bundesstiftung Baukultur ruft Kreative dazu auf, innovative Projekte zur Gestaltung von 30 m³ einzureichen. Eingeladen sind Studierende, Azubis, Schülerinnen und Schüler sowie Universitäten, Hochschulen und Schulen aus verschiedenen Disziplinen. 

Jede Errichtung, Nutzungsänderung und Abbruchmaßnahme von Gebäuden oder Gebäudeteilen bedarf einer baubehördlichen Genehmigung. Volumen mit weniger als 30 m³ aber sind laut jeweiliger Landesbauordnung in der Regel genehmigungsfrei – ein Gestaltungsraum voller Möglichkeiten. Aufenthaltsräume, Bushaltestellen, Fahrradgaragen und Abstellhäuschen – den Ideen sind nur räumliche Grenzen gesetzt: 30 m³ auf einer Grundstücksfläche von maximal 2 m x 5 m stehen zur Verfügung, um sie nachhaltig, kreativ und experimentell zu gestalten. 10 ausgewählte Projekte werden zum Konvent der Baukultur 2026 in Potsdam realisiert. 

Gesucht sind Konzepte, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen und eine Lösung für alltägliche Räume bieten. Die Projekte sollen die Gestaltungsqualität und Ressourcenschonung im Blick behalten und nach dem Konvent sinnvoll weitergenutzt eine langfristige Wirkung entfalten. Ergreift gemeinsam mit anderen Visionärinnen und Visionären in interdisziplinären Teams mit Partnern und Initiativen die Chance, die Baukultur von morgen zu gestalten.

Was? 10 Projekte zur freien Gestaltung von bis zu 30 m³ Baukultur

Wer? Studierende, Azubis, Schüler, Universitäten, Hochschulen, Schulen gerne mit Partnern

Wann? Zum Konvent der Baukultur am 10. und 11. Juni 2026

Wo? Kulturquartier Schiffbauergasse in Potsdam

Jury

Die Jury tagt am 26. Januar 2026 in Berlin und setzt sich fachlich kompetent und interdisziplinär zusammen. Studierende Mitglieder aufgepasst: Ihr könnt Euch als Juror oder Jurorin auf zwei Plätze bewerben! Schreibt dafür eine Mail an netzwerk[at]foerderverein-baukultur[dot]de und begründet kurz, warum Ihr der oder die Richtige seid.

Termine

Idee online einreichen von Mittwoch, 1. Oktober 2025 bis Dienstag, 16. Dezember 2025
Jurysitzung am Montag, 26. Januar 2026
Bekanntgabe der Projektauswahl Anfang Februar 2026
Aufbau am 8. und 9. Juni 2026 in Potsdam
Richtfest am Dienstag, 9. Juni 2026 um 18 Uhr in Potsdam
Aktionszeitraum Mittwoch, 10. und Donnerstag, 11. Juni 2026
Abbau 11. Juni 2026 (ab Veranstaltungsende) bzw. 12. Juni 2026
Nachnutzung unbedingt erwünscht!

Nach oben