Umnutzung eines historischen Getreidespeichers in ein innovatives Bürokonzept
Hellmann Worldwide Logistics, „Neue Arbeitswelten“ im Speicher III, Osnabrück









Der Umbau eines alten Getreidespeicher von 1934 ließ auf dem Gelände von Hellmann Worldwide Logistics ein innovatives Bürokonzept entstehen. Offene und transparente Räume forcieren eine intensivere Kommunikation nicht nur unter den Mitarbeitern, sondern auch mit den Kunden und Besuchern.
Dieses Projekt wurde in der Netzwerkreihe wieweiterarbeiten erörtert.
Fertigstellung | 2008 |
Planungszeitraum | 2006-2008 |
Auftraggeber | Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG, Osnabrück |
Architekt / Planer | Ingenieurgemeinschaft igk Krabbe GmbH & Co. KG, Osnabrück; Kolde Architektur Innenarchitektur, Georgsmarienhütte |
Planungsbeteiligte | Studentenwettbewerb der Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur; ITG Planungs- und Energieberatungs GmbH, Magdeburg; Jager und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, Osnabrück |
Größe / Fläche | 6.337 qm |
Nutzungen | Arbeiten |
Dokumentation