Gebaute Umwelt erkennen, verstehen, gestalten

Schulbuch Baukultur

Das Schulbuch Baukultur der Bundesstiftung Baukultur ist das erste Buch für allgemein- und berufsbildende Schulen zum Thema Baukultur. Menschen ab ca. 11 Jahren (4./5. Klasse) vermittelt es Wissen zum Planen und Bauen und bietet einen Türöffner zu spannenden Räumen. Anhand vieler Beispiele, Grafiken und Aufgabenstellungen macht das Buch Vorschläge, wie wir unsere Umwelt erleben und aktiv gestalten können: in der Schule, zu Hause oder unterwegs im Stadtraum.

Baukultur kommt in vielen Schulfächern vor. Denn baukulturelle Themen umfassen unterschiedlichste Bereiche unserer Gesellschaft: Umwelt, Kultur, Politik, Nachhaltigkeit, Demokratie, Ethik, Handwerk, Wirtschaft und vieles mehr. Entstehen kann Baukultur nur im Prozess, sie muss gemeinsam erarbeitet werden. Das lässt sich bereits im Schulunterricht ausprobieren – im Fachunterricht, in AGs oder an Projekttagen, als Gruppe oder mit der ganzen Schule – und selbstverständlich auch in der Freizeit. 

Ermöglicht wird das Buch durch Ihre Spende. Wie das funktioniert, wer bereits gespendet hat, und wo das Buch im Unterricht schon genutzt wird, erfahren sie auf diesen Seiten.

Nach oben